Voraussetzung:
Für eine freie Zelle X gibt es nur noch einen Kandidaten k, für den diese Zelle nicht gesperrt ist.
Auswertung:
Der Kandidat k kann der Zelle X zugewiesen werden.
Beispiel:
![]() |
Dieses Beispiel entspricht dem vorstehendem Beispiel für ein Bereichs-Single. Ausser dem Selektionsrahmen wurde auf eine weitere Markierung bewusst verzichtet Die Zelle in z1s4 (mit Selektionsrahmen) ist mit Ausnahme der 9 für alle anderen Kandidaten gesperrt. Kandidatensperre für die Zelle in z1s4 durch: 3, 4, 5, 6 und 8 in Zeile 1, 1, 3, 5 und 7 in Spalte 4 und 1, 2, 3, 5, 6 und 8 im Block 2 Also kann der Zelle in z1s4 die 9 zugewiesen werden. |
Die 9 als Zell-Single der Zelle in z1s4 ist sicher schwerer zu erkennen, wie zum Beispiel das hier noch vorhandene Bereichs-Single mit der 8 in z9s2. Hier genügt ein Blick auf den linken Block-Turm, um zu sehen, dass durch die 8 in den beiden Zellen in z1s1 und z4s3 im Block 7 bis auf die Zelle in z9s2 alle noch freien Zellen gesperrt sind.
Braucht für die Suche nach Bereichs-Singles immer nur ein Kandidat geprüft zu werden, müssen für die Suche nach Zell-Singles für jede einzelne Zelle jeweils alle neun Kandidaten geprüft werden. Mit Kandidatenliste dagegen sind Zell-Singles kaum zu übersehen.
Hier die Aufgabe dieses Beispieles als Textzeile:
8...56.43..3..........825....81....63..5..9...9.7..........1..4.64...2..1...3.6..