Mit Ausnahme von zwei Multizelle sind in allen anderen ungelösten Zellen genau zwei Kandidaten vertreten.
Jeder der in den Multizellen zusätzlich vertretenen Kandidaten ist in allen drei Bereichen, zu denen die Multizelle gehört, minestens dreimal vertreten.
Ohne Berücksichtigung von zusätzlichen Kandidaten in den Multizellen ist in jeder Zweierzelle jeder der darin vertretenen Kandidaten in allen drei Bereichen, zu denen die Zweierzelle gehört, genau zweimal vertreten.
Die einzelnen UE 2 Varianten sind nach folgenden Kriterien eingeteilt:
Beiden Multizellen liegen in einem Bereich und haben den selben Zusatzkandidaten: UE 2a
Beiden Multizellen liegen in einem Bereich und haben unterschiedliche Zusatzkandidaten , mindestens einer davon in beiden Multizellen: UE 2b
Beiden Multizellen liegen in einem Bereich und haben unterschiedliche Zusatzkandidaten, im Schnittbereich eine Zelle mit beiden Zusatzkandidaten: UE 2c
Beiden Multizellen liegen in einem Bereich und haben unterschiedliche Zusatzkandidaten , Auswertung nach 2b und 2c nicht möglich: UR 2d>
Beide Multizellen liegen in unterschiedlichen Bereichen, haben jedoch den selben Zusatzkandidaten: UR 2e
Beide Multizellen liegen in unterschiedlichen Bereichen und haben unterschiedliche Zusatzkandidaten: UR 2f
Hinweis:
Unter den Ketten sind Beispiele für weitere Auswertungsmöglichkeiten.