Versteckte n-Gruppen gehören zu den geschlossenen Gruppen und sind dort näher beschrieben.
Beispiel 1: versteckte 2er Gruppe
![]() |
In diesem Beispiel kommen im Bereich BJ6 die beiden Kandidaten 2+3 ausschließlich in den beiden Zellen D+F6 vor. In diesen Zellen gibt es zusätzlichen Kandidaten. Da im Bereich B6J die 2+3 sichere Kandidaten sind, müssen sie also auch den beiden Zellen D+F6 als Lösungswerte zugewiesen werden und deshalb können alle zusätzlichen Kandidaten aus diesen Zellen entfernt werden. |
Beispiel 2: versteckte 3er Gruppe
![]() |
In diesem Beispiel kommen in der Zeile B die drei Kandidaten 4+5+6 ausschließlich in den drei Zellen B4+5+8 vor. In B8 gibt es zusätzlich den Kandidaten 7. Da in Zeile B alle Kandidaten sicher sind, gilt dies auch für die 4+5+6 in den drei Zellen B4+5+8. Sie müssen also diesen drei Zellen als Lösungswerte zugewiesen werden. Der zusätzliche Kandidaten 7 in B8 kann daher aus dieser Zelle entfernt werden. Nach Entfernung der 7 aus B8 haben wir im Bereich B19 eine nackte 2er-Gruppe, die 1+3 sowie zwei nackte 3er-Gruppen, die 4+5+6 und 7+8+9. |