3.2. Stradokus aus anderen Quellen

Von den vielen Quelllen in diversen Zeitungen, Rätselheften und ähnlichen Medien ist die Page "https://www.str8ts.com/str8ts.htm" von Andrew Stuart mit Abstand die beste. Sie bietet unterschiedlich schwere Str8ts an, die man sehr einfach nach kodelasStradoku übernehmen kann.

Man wechselt dafür über die Schaltfläche "Solver" rechts unterhalb dem Str8ts-Feld in die Solver-Ansicht. Damit wird eine neue Ansicht geöffnet, die zum Beispiel folgende Adresszeile hat: "https://www.str8ts.com/str8ts.htm?bd=0705000800004603000800040010000....."

Aus dieser Adresszeile kopiert man mit Strg+C den Teil vom Ist-Zeichen (=) bis zum Ende des Strings in die Zwischenablage. Die Kopie kann im Anschluss daran mit Strg+V von kodelasStradoku übernommen werden.