Vom Programmfenster aus kann entweder über die Menüoption
Anzeige - Stradoku-Liste zeigen, über die Kurztaste
Strg+L oder über diese Schaltfläche
in der Symbolleiste das Listenfenster angezeigt
werden.
Das Listenfenster zeigt den Inhalt der internen Stradoku-Liste, welche vom vom Anwender zusammengesteltt werden kann. Ihre größte Bedeutung hat sie für den Ausdruck von Stradoku. Hier ein Bild dieses Fensters:
Das Listen-Fenster spielt im Gegensatz zum Hauptfenster eine untergeordnete Rolle. Trotzdem hat es für die Anzeige der internen Stradoku-Liste seine Bedeutung, denn nur von hier können Stradoku für den Ausdruck ausgewählt werden. Außerdem können Stradoku mit Bemerkung versehen werden und es kann gezielt nach bestimmten Stradoku-Aufgaben gesucht werden. Dazu kann die Liste nach allen Spalten, zum Beispiel auch nach dem Level, sortiert werden.
Beschreibung des Stradoku-Listenfensters:
Die Symbolleiste
Kopfzeile der Liste mit den Bezeichnern für die
einzelnen Spalten
Listenfeld mit seinen sechs Spalten:
Selektionsspalte mit den Selektionskästchen
Spalte mit den Nummern der Stradoku
Stradoku-Aufgabe im internen Format
Level des Stradoku
Anzahl der freien Zellen
Bemerkung - einzige Spalte, in welcher der Anwender selbst etwas eintragen kann
Statuszeile mit
diversen Angaben zum aktuellen Status der Liste.