2.6. Erweiterte Lösungsmethoden

Die Kenntnis der in diesem Abschnitt vorgestellten Lösungsmethoden ist vor allem für das Lösen extrem schwerer Stradoku (Level 5) unabdingbar. Trotzdem sind zumindest einige der hier besprochenen Lösungsmethoden auch ganz allgemein in vielen Fällen vorteilhaft einzusetzen.

Die Beschreibung der erweiterten Lösungsmethoden ist nicht vollständig. Auf Lösungsmethoden über diverse Ausschlussketten wurde zum Beispiel verzichtet, da man ihnen zwar nicht jede Logik absprechen kann, sie nach meiner Einschätzung aber eher mit "Ausprobieren" in Verbindung zu bringen sind. Auch Lösungsmethoden für die ich kein ein Anwendungsbeispiel fand, zum Beispiel den Y-Flügel oder die UR-Regel für zwei diagonal liegende UR-Zellen mit ausschließlich UR-Kandidaten, wurden nicht aufgenommen, denn konstruieren wollte ich solche Beispiele nicht.

Falls jemand Lösungsmethoden kennt, die hier nicht beschrieben sind und dazu auch reale Beispiele hat, wäre ich dankbar, wenn sie mir mitgeteilt würden. Meine Erreichbarkeit ist über meine Homepage in Erfahrung zu bringen.

Die hier verwendeten Bezeichnungen entsprechen auch nicht 1 zu 1 den im Netzt zu findenden Benennungen, die meistens dem Englischen entlehnt sind oder nicht immer überzeugend auf mich wirken (z.B. Wing, Schwertfisch, Qualle oder Seestern).