2.4. Kandidaten

Was unter Kandidaten zu verstehen ist, wurde bereits im Kapitel 1 zur Menüoption Anzeige und hier bei den Begriffsbestimmungen ausreichend beschrieben. Trotzdem soll hier noch einmal betont werden, Kandidaten sind keine möglichen sondern möglich erscheinende Zuweisungswerte für eine Zelle, denn es gibt in einem eindeutig lösbarem Stradoku für jede Zelle nur genau einen Lösungswert. Ein Kandidat repräsentiert lediglich eine der Ziffern von 1 bis 9, welche nach dem aktuellen Stand der Auswertung für die jeweilige Zelle noch nicht als Lösungswert ausgeschlossen werden kann.

Zumindest für Stradoku mit dem Level 4 und 5 kommt man nicht umhin, mit Kandidaten zu arbeiten. Dieses Programm unterstützt dafür zwei Modi,

Beide Modi können nicht gleichzeitig verwendet werden, sie schließen sich gegenseitig aus. Es besteht aber die Möglichkeit, jederzeit die beiden Modi zu wechseln. Man kann sogar Kandidaten aus der Kandidatenliste als Notizen übernehmen, mit denen dann auch experimentiert werden kann.

In beiden Modis werden angezeigte Kandidaten vom Programm automatisch entfernt, wenn im Sichtbereich eines Kandidaten der entsprechende Wert als Lösungswert gesetzt wird.

Für die Anzeige der Kandidaten kann man sich für den Ziffern- oder den Punkte-Modus entscheiden. Wer Stradoku gerne auch mit Bleistift und Papier löst, sollte die Darstellung mit Punkten bevorzugen und sich damit an diese Form gewöhnen, denn auf Papier sind Punkte eindeutig vorteilhafter als Ziffern.

In beiden Kandidatenmodis können Filter für bis zu drei Kandidaten gesetzt werden (siehe Kandidatenfilter setzen).

Wie Kandidaten-Modi aktiviert und Kandidaten gesetzt beziehungsweise entfernt werden können, ist in Kapitel 1 in den Abschnitten Menü-Anzeige, Symbolleiste und Lösungsfunktionalitäten nachzulesen.