Verwendung der linken Maustaste für das Stradokufeld:
Mausklick auf Zelle | Angeklickte Zelle wird selektiert. |
Mausklick auf den Rahmen des Feldes | Markierungsrahmen der selektierten Zelle wird entfernt, eine entfernte Selektion wieder gesetzt. |
Strg+Mausklick auf das Icon für die Kandidatenliste in der Symbolleiste | Es wird der Testmodus aktiviert. |
Strg+Mausklick auf einen Kandidaten beziehungsweise einen der Kandidatenbereiche einer Zelle (Kandidat muss nicht angezeigt sein) | Der Kandidat des angeklickten Kandidatenbereichs wird zugewiesen. Im Testmodus werden alle anderen Kandidaten aus dieser Zelle entfernt (Scheinzuweisung). |
Strg+Mausklick in eine Zelle, in der nur ein Kandidat angezeigt wird | Ist der angezeigte Kandidat Lösungswert, wird er zugewiesen. Er muss nicht gezielt angeklickt werden! |
Strg+Umschalt+Mausklick im Notizenmodus auf eine Zelle mit Notizen | In der angeklickten Zelle werden alle Notizen entfernt. |
Umschalt+Mausklick auf eine der neun Schaltflächen des Kandidatenblocks | Angeklickter Kandidat wird aus Kandidatenliste entfernt. |
Umschalt+Mausklick im Notizen-Modus auf einen Kandidatenbereich | Betroffener Kandidat wird gesetzt, ein gesetzter entfernt. |
Doppel-Klick in Zelle mit einem einzigen angezeigten Kandidaten | Ist der Kandidat der Lösungswert wird er zugewiesen. |
Doppel-Klick auf Kandidatenbereich einer Zelle | Angeklickter Kandidat wird zugewiesen. |
Klick auf eine der neun Schaltflächen des Werteblocks | Angeklickter Wert wird der selektierten Zelle zugewiesen. Ist im Bearbeitungsmodus der Wert bereits zugewiesen, wird er entfernt. |
Klick+Shift auf eine der neun Schaltflächen des Kandidatenblocks | Bei aktiviertem Notizenmodus wird der entsprechende Kandidat, vorausgeetzt er ist in der selektierten Zelle eingetragen, daraus enfernt. |
Strg+Klick auf eine der neun Schaltflächen des Kandidatenblocks | Alle Zellen mit Kandidaten des angeklickten Wertes werden mit abgedunkeltem Hintergrund gezeigt (Filter). |
Strg+Mausklick im Bearbeitungsmodus auf Zelle mit bereits eingetragenem Wert | Eingetragener Wert wird wieder entfernt. |
Verwendung der linken Maustaste in der Stradoku-Liste:
Mausklick in Spalte 1 (selekt.) | Selektiert den Datensatz in dieser Zeile. War dieser bereits selektiert, wird die Selektierung aufgehoben. Die Zeile übernimmt auch als einzige die Markierung. |
Mausklick in Spalten 2 bis 5 | Markiert die angeklickte Zeile und demarkiert alle anderen Zeilen. |
Strg+Mausklick in Spalten 2 bis 5 | Markiert oder demarkiert ohne Beeinflussung bestehender Markierungen die angeklickte Zeile. |
Umschalt+Mausklick in Spalten 2 bis 5 | Markiert alle Zeilen zwischen der zuletzt markierten Einzelzeile und der angeklickten Zeile und demarkiert alle anderen Zeilen: |
Strg+Umschalt+Mausklick in Spalten 2 bis 5 | Markiert alle Zeilen zwischen der zuletzt markierten Zeile und der angeklickten Zeile. |
Klicken und Ziehen in Spalten 2 bis 5 | Markiert alle Zeilenvon der Ausgangs- bis zur Endzeile, demarkiert alle anderen Zeilen. |
Doppelklick in Spalten 2 bis 5 | Überträgt das Stradoku der angeklickten Zeile in das Stradokufeld und wechselt zum Hauptfenster. |
Mausklick in Spalte 6 (Bemerkung) | Setzt für das angeglickte Feld den Fokus und ermöglicht damit die Bearbeitung dieses Feldes. Gleichzeitig werden alle alle anderen Felder dieser Zeile markiert. Solange ein Feld in Spalte 6 (Bemerkung) in Bearbeitung ist, beziehen sich Tastatureingaben, ausgenommen einige Steuertasten, auf die Textbearbeitung in diesem Feld. In jedem Fall werden alle anderen Zeilen, die eventuell markiert waren, demarkiert. |
Bemerkung:
Markiert ist eine Zeile (Datensatz), wenn ihr Hintergrund gefärbt ist. Selektiert ist ein Datensatz, wenn im zugehörigen Selektionsfeld der ersten Spalte ein Häkchen steht. Die Unterscheidung ist wichtig, da der Ausdruck oder das Löschen von Stradoku nur für selektierte Datensätze möglich ist. Markierte Datensätze können über die beiden Icons selektiert beziehungsweise deselektiert werden (siehe auch Symbolleiste Listenfenster).