2.3. Positionsangaben

In diesem Abschnitt wird beschrieben, in welcher Weise hier

Das Stradokufeld dieses Programmes zeigt am linken vertikalen Rand die Buchstaben A bis J. Damit werden die daneben liegenden Zeilen benannt und angesprochen. Da teilweise für Zeilen auch die numerische Position benutzt wird, sind am rechten verikalen Rand zusätzlich die Nummern von 1 bis 9 angegeben.

An den horizontalem Rändern sind ausschließlich die Ziffern 1 bis 9 angebracht. Damit werden bestimmte Spalten angesprochen.

Um eine bestimmte Zelle anzusprechen, wird in dieser Hilfedatei die Form [Xn] verwendet. Das X steht dabei für den Buchstaben der Zeile und das n für die Spaltennummer.

Die Zelle in Zeile B Spalte 3 würde damit folgendermaßen angesprochen: B3.

Sollen mehrere Zellen einer Reihe angesprochen werden. So erfolgt dies auf folgende Weise:

Die kurze Form wird verwendet, wenn ausdrücklich Zellen angesprochen werden, also die Zellen ADH7 an Stelle von die Zellen A+D+H7.

Soll ein Bereich angesprochen werden. so erfolgt dies auf folgende Weise:

In Aufzählungen von Zeichen werden diese in aufsteigender Reihenfolge sortiert.

Die vier Ecken eines Rechteckes im Raster, welche zum Beispiel bei UR- oder X-Wing-Konstellationen auftreten, werden wie folgt angesprochen:

Verwendung des Buchstaben " I "

Der neunte Buchstabe im Alphabet ist zwar das "I", da das "I" aber als einzelner Buchstabe nicht besonders gut zu erkennen ist, wird für Positionsangaben an Stelle des "I" das "J" verwendet, also zum Beispiel statt GI1 steht GJ1.