Nach dem Start von kodelasStradoku zeigt sich das Programm mit diesem Fenster:
Das Programm-Fenster ist zugleich das Hauptfenster dieses Programms. Alle wesentlichen Funktionalitäten, ausgenommen der Ausdruck von Stradoku, werden von diesem Fenster aus erreicht.
Beschreibung des Programmfensters:
In der Kopfzeile wird der
Programmname sowie die Versionsangabe und rechts davon die Bezeichnung
des dargestellten Stradoku angezeigt. Ist das aktuelle Stradoku weder
gespeichert noch in die Liste übernommen worden steht hier "unbenannt".
Darunter liegt die Menüzeile, auf deren
Optionen im Abschnitt
Menü-Optionen
gesondert eingegangen
wird.
Unter der Menüzeile liegt die Symbolleiste mit einer Reihe von Schaltflächen,
über die häufig benötigte Funktionen einfach und schnell zu erreichen
sind. Auf sie wird im Abschnitt
Symbolleiste
gesondert
eingegangen.
Im Hauptbereich liegt links das Stradokufeld. Im rechten oberen Teil des
Hauptbereiches sind zwei
Ziffernblöcke, je einer
für das Setzen und Entfernen von Kandidaten sowie das Zuweisen von
Werten. Auf die Bedeutung dieser Ziffernblöcke wird unter
Lösungs-Funktionalitäten
eingegangen. Unter den Ziffernblöcken liegt das Hinweisfeld,
in dem diverse Informationen ausgegebene werden.
Am unteren Rand liegt die Statuszeile, in deren linkem Teil aktuelle
Informationen ausgegeben werden. Danach folgt die Anzeige des Levels für
das aktuelle Stradoku und die Anzahl der vom Anwender gemachten
Eingabefehler. Ganz rechts wird die jeweils verbrauchte Lösungszeit in
Minuten und Stunden angezeigt.
Das vorstehend gezeigte Bild zeigt das Programm-Fenster im Lösungsmodus. der Hintergrund der Lösungszellen ist weiß und die eingetragenen Lösungswerte sind in Braun. Für die Eingabe eines neuen Stradoku oder die Veränderung des aktuellen Stradoku wird in den Bearbeitungsmodus gewechselt. In diesem Modus wird der Hintergrund der Lösungszellen in einem hellen Grün gezeigt. Lösungswerte gibt es in diesem Modus nicht.
Hier ein Bild vom Stradokufeld in Originalgröße:
![]() |
Das Feld ist diagonal geteilt dargestellt. Der linke obere Teil zeigt die Standard-Ansicht mit einigen eingetragenen Lösungswerten. Im rechten unteren Bereich werden zusätzlich Kandidaten gezeigt. Das könnten Notizen oder auch Kandidaten der Kandidatenliste sein. Die Kandidaten sind als kleine Ziffern, in der untersten Zeile als Punkte eingetragen. Bei Punkten bestimmt ausschließlich deren Position, um welche Kandidaten es sich handelt. In der Zelle in der Mitte des Feldes sind die einzelnen Kandidatenbereiche farblich markiert. Über diese Kandidatenbereiche können per Mausklick bei gedrückter Strg-Taste Lösungswerte gesetzt werden. Kandidaten müssen dafür nicht angezeigt werden. Im Notizenmodus kann bei gedrückter Umschalt-Taste durch einen Mausklick auf einen Kandidatenbereich der entsprechende Kandidat zu Anzeige gebracht werden. In beiden Kandidaten-Modis kann bei gedrückter Umschalt-Taste per Mausklick auf auf einen Kandidaten dieser entfernt werden. Siehe unter Maustasten |
Im Bearbeitungsmodus können über die Kandidatenbereiche per Mausklick die Vorgabe- und Sperrwerte gesetzt und entfernt werden.