Kapitel 2. Lösungsmethoden

Vorbemerkung

Alle der hier vorgestellten Lösungsmethoden beziehen sich auf das Standard-Stradoku, also ein Stradoku mit neun Zeilen und neun Spalten.

Nur sehr leichte Stradoku können ohne viel Überlegung gelöst werden. Mit zunehmender Schwierigkeit wird es jedoch immer wichtiger, die jeweilige Konstellation systematisch zu analysieren um daraus die richtigen Schlüsse ziehen zu können. Dabei können bekannte Auswertungsmöglichkeiten, welche man selbst oder andere schon einmal ersonnen haben, genutzt werden.

Auswertungsmöglichkeiten führen meistens nur bei leichteren Stradoku-Aufgaben direkt zu einer Zuweisung. Mit zunehmender Schwierigkeit muss man sich auf Ausschlussmöglichkeiten konzentrieren. Gemeint ist damit die Feststellung, dass für eine oder mehrere Zellen ein oder mehrere Kandidaten sicher nicht als Lösungswert in Betracht kommen. Um diese Erkenntnis für die weitere Auswertung zu nutzen, kann man sich das in einfachen Fällen merken. In schwierigen Fällen wird man sich jedoch einer Kandidatenliste bedienen, aus der die auszuschließenden Kandidaten entfernt werden, oder man notiert sich die noch in Betracht kommenden Kandidaten. Dieses Programm unterstützt beide Möglichkeiten.

In diesem Kapitel sollen Hinweise zum Vorgehen beim Lösen von Stradoku gegeben werden. Unabhängig davon, ob es sich um ein leichtes oder extrem schweres Stradoku handelt, ein planvolles methodisches Vorgehen ist immer Voraussetzung für den Erfolg. Die Hinweise, welche hier gegeben werden, können deshalb auch als Lösungsmethoden bezeichnet. werden. Es sind zusammengefasste, im weiten Netz in der ein oder anderen Weise veröffentlichte Erkenntnisse vieler begeisteter Stradoku-Freunde.

Allgemeine Informationen

Die wichtigsten Basismethoden - für Level 1 bis einschließlich 4 ausreichend

Erweiterte Lösungsmethoden - für Stradokus mit dem Level 5