Über die Menüleiste des Hauptfensters sind die wichtigsten Funktionalitäten von kodelasStradoku erreichbar. Hier werden alle Menü- und Untermenü-Punkte aufgezeigt. Eine Beschreibung erfolgt nur, soweit diese nicht an anderer Stelle zur Verfügung steht.
Datei
Beenden ohne Sicherung
Damit wird das Programm beendet. Eine Sicherung erfolgt nicht. Nach einem Neustart wird der Zustand hergestellt, wie er beim vorhergehenden Start bestand. Zwischen den beiden Starts vorgenommene Änderungen werden verworfen. Dies gilt nicht für Änderungen in der internen Stradoku-Liste. Diese werden durch ein Beenden ohne Sicherung nicht verworfen!
Beenden mit Sicherung
Damit wird das aktuelle Stradoku gespeichert und das Programm beendet. Nach einem neuen Aufruf des Programms wird der Zustand, wie er beim Schließen bestand, wieder hergestellt.
Kandidatenliste führen
So lange das Stradoku nicht gelöst ist oder der Verlauf für ein gelöstes Stradoku auf Null gesetzt ist, wird damit der Kandidatenlistenmodus aktiviert. War dieser Modus bereits aktiviert, wird er deaktiviert.
Notizenmodus aktivieren
So lange das Stradoku nicht gelöst ist oder der Verlauf für ein gelöstes Stradoku auf Null gesetzt ist, wird damit der Notizenmodus aktiviert. War dieser Modus bereits aktiviert, wird er deaktiviert.
Kandidaten als Punkte zeigen
Damit wird festgelegt, wie die Kandidaten angezeigt werden sollen, als Punkte oder Ziffern.
Das Listenfenster wird als eigenständiges Fenster über dem Hauptfester angezeigt. Es kann verschoben werden.
Level 0 - Ungültig
Stradoku, welche nicht eindeutigt lösbar sind!
Der Level 0 im eigentlichen Sinn ist kein Level, er ist auch nicht einstellbar. Damit wird lediglich angezeigt, dass das Stradoku zwar lösbar ist, jedoch mehr als eine Lösung hat und damit ungültig ist. Stradoku mit dem Level 0 bekommt man in der Regel nur durch eigene Eingaben oder durch nachträgliche Bearbeitung eines Stradoku. Damit soll lediglich ermöglicht werden, mit einem mehrdeutigen Stradoku zu experimentieren.
Level 1 - Leicht
Stradokus, welche relativ leicht lösbar sind.
Level 2 - Mittel
Stradokus, welche in der Regel ohne Kandidatenliste oder Verwendung von Notizen lösbar sind.
Level 3 - Schwer
Stradokus, welche zwar hohe Konzentration erfordern, meistens aber ohne Verwendung der Kandidatenliste lösbar sind. Notizen zu führen ist jedoch vorteilhaft.
Level 4 - Teuflisch
Diese Stradokus sind gegenüber dem Level 3 noch einmal schwieriger, aber immer noch ohne besondere Lösungsmethoden lösbar. Die Führung der Kandidatenliste ist wohl selten zu vermeiden.
Level 5 - Extrem
Diese Stradokus sind mindestens stellenweise nur mit den erweiterten Lösungsmethoden zu lösen.
Ausgangsstellung
Alle bisher vorgenommenen Lösungsschritte werden zurück genommen, bleiben jedoch im Verlauf gespeichert.
Schritt zurück
Soweit die Ausgangsstellung noch nicht erreicht ist, wird ein Lösungsschritt zurück genommen, bleibt jedoch im Verlauf gespeichert.
Schritt vor
Nach einer Rücknahme von Lösungsschritten wird, solange die aktuelle Lösungsposition noch nicht erreicht ist, der jeweils nächste gemachte Lösungsschritt erneut ausgeführt.
Aktuelle Lösungsposition
Nach einer Rücknahme von Lösungsschritten wird die aktuelle, also letzte Lösungsposition wieder angezeigt.
Lösung zeigen
Das Stradoku wird mit seiner Lösung gezeigt.
Aktuelle Lösungsposition speichern
Speichert die aktuelle Lösungsposition.
Gespeicherte Lösungsposition zeigen
Zeigt die gespeicherte Lösungsposition an.
Farbliche Markierungen einiger Zellen sind möglich. Sie helfen, bestimmte Konstellationen leichter zu überschauen, werden jedoch bei jedem ausgeführen Lösungsschritt wieder entfernt.
[Farbe] für aktuelle Zelle
Der Hintergrund einer selektierten Zelle wird mit der gewünschten Farbe gefärbt.
Markierung für Zelle entfernen
Von der selektierten Zelle wird die Markierung entfernt.
Alle Markierungen entfernen
Alle Markierungen werden entfernt.
Tipp markieren
Zelle, auf die ein Tipp verweist, wird markiert.
Infos zu diesem Programm
Damit wird dieses Hilfe-Fenster geöffnet.
Eingabehinweise zeigen
Ermöglicht die Deaktivierung/Aktivierung der kontextbezogenen Anzeige von Eingabe-Infos im Hinweisfeld.
Lösungsmethoden
Öffnet von der Hilfe-Datei das Kapitel "Lösungsmethoden".
Prüfen auf Update
Prüft, ob der Download eines Updates zur Verfügung steht. Dafür ist eine bestehende Internetverbindung Voraussetzung.
Über kodelasStradoku
Zeigt ein Fenster mit Hinweisen zu diesem Programm.