Konrads Homepage

Kodelas Stradoku

Ein Lösungsprogramm für Str8ts-Aufgaben

Stradoku-Anwendung
Das Bild zeigt Kodelas Stradoku bei der Lösung einer einfachen Stradoku-Aufgabe.

Kurzbeschreibung

Kodelas Stradoku, ein Lösungsprogramm für Stradoku-Aufgaben, ist in seinem Erscheinungsbild und seiner Funktionalität meinem Sudoku-Programm sehr ähnlich. Kein Wunder, es ist eine Umarbeitung dieses Programms.

Nach zweimaliger Umbenennung habe ich mich für Stradoku als Bezeichnung entschieden. Stradokus sind nichts anderes als Str8ts. "Str8ts" soll urheberrechtlich geschützt sein. Also habe ich mich ab der Version 4.0 für Stradoku entschieden. Damit wird gleichzeitig die funktionale Nähe zu Sudoku ausgedrückt.

Letzte Änderung:

Bisherige Updates haben immer die Archiv-Datei überschrieben, was sich für die Generierung von Stradokus leider negativ ausgewirkt hat. Bereits einmal generierte Stradokus wurden nach dem Überschreiben eventuell noch einmal generiert. Dieses Manko wurde nun mit der Version 6.6.4 behoben. Die Archiv-Datei wird zwar weiterhin überschrieben, es wurde aber sichergestellt, dass bereits einmal generierte Stradokus nach einem Update mit einer sehr großen Wahrscheinlichkeit nicht noch einmal generiert werden.

Hier die wichtigsten Funktionalitäten von kodelasStradoku:

  1. Eingabe von Stradoku-Aufgaben aus Zeitungen oder dem Internet möglich.
  2. Erzeugen eigener Stradoku-Aufgaben für jeden beliebigen Level.
  3. Generieren von Stradoku-Aufgaben in fünf Schwierigkeitsgraden von Leicht bis Extrem.
  4. Speichern und Laden der Stradoku-Aufgaben als Binär-Dateien.
  5. Eigenes Format mit nur 81 Zeichen für ein Stradoku.
  6. Fremdformat mit 2 oder 3 mal 81 Zeichen wird unterstützt.
  7. Speichern und Laden von Stradoku-Aufgaben über eine integrierte Stradoku-Liste.
  8. Übernahme von Stradoku-Aufgaben aus der Zwischenablage in beiden Formaten.
  9. Unterstützung bei der Lösung von Stradoku durch automatisch bereinigende Kandidatenliste.
  10. Unterstützung bei der Lösung von Stradoku durch Eintragung von Notizen (mit autom. Bereinigung).
  11. Editieren von Stradoku-Aufgaben ermöglicht Verändern und Experimentieren mit einer Aufgabe.
  12. Lösen jeder gültigen Stradoku-Aufgabe einschließlich extrem schwerer.
  13. Zellen können in fünf verschiedenen Farben markiert werden.
  14. Kandidaten (mögliche Zuweisungswerte) wahlweise als Ziffern oder Punkte zeigen.
  15. Zum Lösen sehr schwerer Stradoku können die Kandidaten gefiltert angezeigt werden.
  16. Zum Lösen extrem schwerer Stradoku kann in einen Testmodus gewechselt werden.
  17. Bis einschließlich Stradokus mit dem Level 4 kann für jede Lösungsposition ein Lösungstipp gegeben werden.
  18. Für Stradokus mit dem Level 5 können Lösungstipps nur bedingt gegeben werden.
  19. Nahezu komplett sowohl über die Tastatur wie auch über die Maus zu bedienen.
  20. Serien-Ausdruck von Stradoku-Aufgaben, je vier auf einer Seite, frei auswählbar aus Stradoku-Liste.
  21. Sortieren und Suchen von Stradokus in der Aufgabenliste.
  22. Eine umfangreiche Hilfedatei beschreibt alles, was man zum Umgang mit diesem Programm wissen sollte.
  23. Die Hilfedatei bietet auch eine ausführliche Beschreibung der wichtigsten Stradoku-Lösungstechniken
  24. Alle zeitkritischen Aufgaben werden sehr schnell über binäre Techniken gelöst.
  25. Sämtliche Lösungsschritte einer Sitzung werden protokolliert und in einer Datei gespeichert.